Ihre Chance bei hm-netzwerke GmbH
Wir haben in unserem Team folgenden Stellen und Ausbildungen zu besetzen:
Ab sofort:
IT-Administrator/Netzwerkspezialist (m/w/d)
Zum neuen Ausbildungsjahr im Herbst 2019:
Duales Studium: Informatik (B.Sc)
Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration
Neuer Newsletter nach DSGVO
Liebe Kunden,
wir nutzen die Gelegenheit der DSGVO und aktualisieren den Bestand unserer Newsletterabonnenten.
Um Sie besser informieren zu können, führen wir verschiedene Rubriken ein:
1. Veranstaltungen: Jahrestag, Aktionen der Gewerbevereine, Seminare
2. Unternehmen: Informationen und Aktionen Firmennetzwerke betreffend
3. Schulen: Nützliches und Angebote für pädagogische Netze und Verwaltung
4. Privatkunde: Angebote, Veranstaltungen und Aktionen
Wählen Sie einfach am rechten Rand die Kategorien, für die Sie sich interessieren (es dürfen auch mehrere sein), bestätigen die Nutzungsbedingungen und klicken Sie auf abonnieren.
Vielen Dank für Ihr Interesse
Ihr hm-netzwerke Team
Weihnachtsbasteln inkl. Workshop
Beim letzten Weihnachtsbasteln haben wir eine Neuerung eingeführt. Außer dem üblichen Weihnachtsbasteln, bei dem unsere Kunden mit ihren eigenen Ideen auf uns zugekommen sind und wir sie bei der Umsetzung in der Werkstatt unterstützt haben, gab es diesmal auch einen Sicherheitsworkshop.
Bei diesem Sicherheitsworkshop konnten unsere Kunden ihr eigenes Gerät mitbringen und wir haben gemeinsam die wichtigsten Sicherheitseinstellungen des Betriebssystems, der Internetprogramme (Browser und Mail) sowie des Office durchgesprochen und optimiert.
Aufgrund des großen Andrangs haben wir uns entschlossen, dieses Konzept auch in 2018 forzuführen.
Wir waren dabei: Weiler Runde in Merklingen am 02. März
Die Weiler Abendrunde fand diesmal am Freitag, den 02. März 2018 in Merklingen statt.
Ich habe einen kurzen Abriss über die Geschichte der "Schnittstelle" und der hm-netzwerke GmbH gegeben (20 Jahre immerhin) und Frau Müller hat im praktischen Teil in der Werkstatt unsere Gäste in die Tiefen der Hardware eingeweiht.
Die Zeit mit 20 Minuten pro Gruppe war doch etwas kurz, dafür - für die Teilnehmer - kurzweilig. Ich hoffe, es hat allen gefallen und Sie wissen jetzt genauer, was wir alles anbieten.
Im Anschluss hat sich ein Großteil der Teilnehmer noch im "Live Your Food" zum gemütlichen Ausklang getroffen.
Workshop: Datensicherung im Heimnetzwerk
am 13. Oktober um 18:00 starteten wir unseren nächsten Workshop. Dieses mal ging es um die Sicherung Ihrer Daten auf einen Netzwerkspeicher. Der Workshop wendet sich an private Computer-User, die von verschiedenen Geräten aus auf Ihre Daten zugreifen wollen, und diese zentral auf einem Server sichern wollen.
Wir haben gemeinsam einen QNAP TS-231 Netzwerkspeicher "zusammengebaut", die Grundinstallation durchgeführt und Beispiele für den Heimgebrauch installiert.
Folgende Punkte haben wir abgearbeiten:
![]() |
- Einbau Festplatten und Grundkonfiguration - Dateifreigabe und Rechtevergabe - Sicherung vom PC aus - Sicherung auf externe HDD über USB-Hot-Plug - Synchronisierung vom PC -> NAS -> Notebook und zurück - Synchronisierung Bilder vom Smartphone (am Beispiel iphone) - UPNP-Server auf dem NAS als Mediencenter |
Der Workshop dauerte ca. 3 Stunden.
Es war ein spannender Abend
Matthias Mangelsen
Tag der offenen Tür
Am 25.06. haben wir mit unseren Kunden unseren 17 Geburtstag mit dem Tag der offenen Tür gefeiert. Es wurde ein vielfältiges Programm zum Thema Sicherheit geboten. Den Anfang macht das "h" von hm-netzwerke, Herr Hoffmann, mit seinem Vortrag "Wie schütze ich meine Daten im Unternehmen und zuhause?". Direkt im Anschluss referierte Herr Kaiser von der Securepoint GmbH über das Thema "Digitale Erpressung und wie ich mich davor schütze". Danach stellte Herr Nestler von der Teleteam Concepts GmbH aus Simmozheim seine "Alarmanlage für ihr Netzwerk" vor. Den letzten Vortrag am Vormittag hielt Herr Gebhardt, dessen Firma pgx software solutions GmbH auch in der Ferdinand-Porsche-Str. 32 sitzt, zum Thema "Office Abläufe optimieren mit Tools von pgx".
Im Ladenlokal wurden außer verschiedenen Aktionsgeräten auch Retro-Spiele vom Atari VCS2600, Supernintendo und C64 gespielt und die Besucher konnten mit Ihrem Smartphone eine Virtual-Reality-Brille von Google ausprobieren.
Für Ihr leibliches Wohl sorgte außer dem Förderverein der Grundschule Münklingen auch unsere eigene Mannschaft. Unsere Mitarbeiter betreuten nicht ihr Netzwerk, sondern die leckeren Sachen auf dem Grill.
Am Nachmittag erzählte dann das "m" von hm-netzwerke, Herr Mangelsen, von seinen Erfahrungen über "Sicherheitsrisiken im Heimnetzwerk". An dieser "Diskussion" gab es auch eine rege Beteiligung der Zuhörer, da jeder schon (meist negative) Erfahrungen auf dem Gebiet gemacht hat.
Insgesamt war es für uns ein schöner und gelungener Tag, an dem wir uns mit unseren Kunden in lockerer Atmosphäre austauschen konnten.
Vielen Dank für Ihren Besuch.
Wir richten Ihr Internet und Telefon professionell ein
Das Telefonnetz wird digitalisiert -
kontaktieren Sie uns unverbindlich, BEVOR Sie die Umstellung beauftragen
Telefonie kommt künftig ausschließlich aus dem Internet - ISDN und die alte Analog-Telefonie sind schon bald Vergangenheit. Für die Kunden hat das Folgen - mit allen Vor- und Nachteilen. Der Akt des Telefonierens ändert sich durch die Umstellung nicht - lediglich die Vermittlungsart. Alles über einen Kanal - egal, ob Internet, Telefonie oder Fernsehen. Die Telekom sagt, die neue Technik bringe mehr Leistung, Kapazität und Benutzerfreundlichkeit. Das Unternehmen kann das Netz effizienter nutzen und muss das alte, nach eigenen Angaben störanfällige leitungsgebundene Analog- und ISDN-Netz nicht mehr warten.
Vorteile aus technischer Sicht: Beim digitalen ISDN und der analogen Telefon-Technik wurde ein Teil des Netzes leitungsgebunden nur zur Sprachübertragung genutzt. Die Bandbreiten blieben belegt, obwohl diese nicht immer benutzt wurden. Aus technischer Sicht ist das ineffizient. Fortschrittlicher ist die IP-Technik (IP=Internet Protokoll): Die Nutzung erfolgt paketgebunden für verschiedene Internetkommunikation - wird die Bandbreite nicht in Anspruch genommen, steht sie für alternative Anwendungen zur Verfügung.
Vorteile aus Sicht des Kunden: Es gibt zum Beispiel zwei Sprachkanäle, über die gleichzeitig telefoniert werden, sowie wahlweise drei Rufnummern, die der Kunde über seinen Router administrieren kann. Das Smartphone kommt außerdem als zweites